Matthias Dahlhoff

Gesangunterricht bei:

 

Einzelstunden bei

 

Korrepetiert von 

 

Chorleitung und Dirigieren bei

 

Nach Konzerttätigkeit als Tenor vor allem für Barockmusik sowie Kunstlied aber auch mit Ausflügen in die zeitgenössische Moderne fand Matthias Dahlhoff seine Berufung als Gesangspädagoge. Seine Unterrichtsmethoden und –inhalte orientieren sich deutlich an seinen beiden nordamerikanischen Lehrern, der Juilliardschool-Absolventin Barbara Leifer und Prof. Louis Douglas Hines. Sein Unterricht zielt darauf ab, was angespannt werden muss, ohne zu verspannen, was locker sein sollte, ohne abzuschlaffen. Damit verbunden ist eine gesunde Atemtechnik und das richtige Appoggio (die Stütze). Oder zusammengefasst: müheloses Singen bei maximaler Nutzung aller physiologischen Gegebenheiten. 


Auch wenn er selber eine Belcantoausbildung hatte, so unterrichtet er doch gerne und auch sehr erfolgreich die Beltingtechnik, also die Sparte Popmusik und Musical. Darüber hinaus arbeitet(e) er mit den verschiedensten Gesangstypen und -gattungen: von der Chansonsängerin bis zum Rocksänger. Erfahrungen in der Alexandertechnik sowie die Kenntnis der Atmungstypen haben sich bei allen Gesangstechniken mehr als nur vorteilhaft erwiesen. Seit kurzem integriert er das Obertonsingen in den Unterricht. Seine Erfolge zeichnen sich darin aus, dass er auf eine recht große und erfolgreiche Schülerschar blicken kann: die einen singen in Bands, die anderen als Solisten in klassischen Aufführungen und/oder gewannen Preise bei „Jugend musiziert" auf Regional–, Landes– und Bundesebene. 

Seine gesangstechnischen Kenntnisse setzt er auch gerne als Stimmbildner für Chöre ein, wobei er selber vier Chöre leitet.

 

Homepage: matthiasdahlhoff.de